Ich habe diesen Krimi gerade beendet und kann nur sagen, wer Krimispannung mag und dabei echtes italienisches Flair spüren will, kommt hier voll auf seine Kosten.
Ich lebe seit dreissig Jahren in Italien und genauso wie es die Autorin beschreibt ist es auch.
Übrigens von einem Schulaufsatz-Stil und angeblichen vielen Fehlern, die in einer Bewertung erwähnt wurden, habe ich nichts bemerkt.
Ich habe einen lockeren Schreibstil, einen Spannungsbogen der von Seite zu Seite wächst und ein gelungenes showdown erlebt.
Also, alles dabei was zu einem gelungenen, unterhaltsamen Italien-Krimi gehört und freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung mit der authentischen und sympathischen Ermittlerin Paola Rossi.
Klare Kaufempfehlung mit 5 Sternen von mir.


BEWERTUNGEN
Auszug einiger Rezensionen

Rezension aus Deutschland vom 17. Juli 2022 bei Amazon
bewertet bei Lovelybooks mit 5 von 5 Sternen
Kurzmeinung: Pfiffiges, fesselndes Buch, mit tollem Setting in Verona. Und einer starken Protagonistin in einem klug konstruierten Plot. Gerne mehr davon
Oh Verona, in realtà sei il posto di Romeo e Giulietta, quindi così brutale! Maledetto!*
Extrem spannender Krimi!
*Oh Verona, doch eigentlich die Stätte Romeo und Julias und dann so brutal! Verdammt!
Paola Rossi ( ob Signora Rossi auch das Glück sucht? ), Commisario in Verona, wird infolge eines Überfalls hinzugezogen. Clarissa Angelo ist schwerverletzt ins Ospidale. Die Eltern sind total erschüttert und verstehen das Ganze nicht. Wie kann man solche Brutalität auch rational und emotional erfassen wollen? Das ist sehr sehr schwer.
Kein Motiv? Und noch kein Täter geschnappt. Der Täter versucht es tatsächlich dreisterweise noch einmal im Krankenhaus. Dank Paolas Mann wird Clarissa gerettet.
Paola und Maria finden keinen guten Anhaltspunkt. Sie ermitteln fieberhaft. Milano und Bologna sind weitere Stationen zum Nachforschen. Wieder nichts!
Der Serientäter macht unbeirrt weiter, aber es klappt des öfteren nicht, bis eine weitere Frau grausam angegangen wird und noch am Ort des Geschehens ihr Leben verliert.
Frust und Wut treiben die Ermittlerinnen an. Irgendwann platzt bei den Damen der berühmt-berüchtigte Knoten. Beweise müssen her! Man versteift sich auf eine bestimmte Person, aber war es diese überhaupt?
Kommt Paola dem Täter bedenklich nahe, sodaß sie in sein Spotlight gerät? Die Vergangenheit mag manchmal lahm sein und hinken, aber irgendwann holt sie einen unweigerlich ein ….
Ein exzellenter italienischer Krimi und man kann sogar nebenher quasi als Bonus etwas Italienisch lernen. Und all das dank Shakespeares romantisch verbrämter tragischer Liebesgeschichte “Romeo und Julia”. Fun Fact: Es gibt ein Büro in Verona, an welches man Briefe an Julia schicken kann, die nach und nach sogar alle beantwortet werden!
Paola und Maria sind ein tolles Ermittlerpaar und ein synergetisches Powerduo. Sie können, sollen und müssen unbedingt weitermachen. Klug, gewitzt, pfiffig, die Protagonistinnen wie die Handlung. Spannend und fesselnd! Ich mag Paola und Maria sehr!
Psychologisch fein austariert und tiefgründig. Mit guter Taktung und ohne Längen, akzelerierend!
Hervorragend und fluide geschrieben und es hat mir große Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Gerne mehr davon! Danke, Cinzia G. Agostini! Mille grazie!!!!🇮🇹

bewertet bei Amazon 5,0 von 5 Sternen.
Rezension aus Deutschland vom 1. Dezember 2020
Die Autorin Cinzia G. Agostini hat es erneut geschafft! Sie entführt uns in die Welt von Commissario Paola Rossi und man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen, weil man so gespannt ist, wie es weitergeht.
Wirklich sehr empfehlenswert

Rezension zu Commissario Paola Rossi – Der Verona Krimi / Commissario Paola Rossi – TOD im zweiten AKT von Cinzia G. Agostini
Die entfesselte Hölle …
von Angelsammy vor 21 Tagen
Kurzmeinung: Erschütternd, aufwühlend, fassungslos machend und äußerst empathisch geschrieben. Und dazu noch sehr spannend!
Angelsammy vor 21 Tagen
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Verona ist durchaus ein Magnet für Touristen. Nicht nur wegen Romeo und Julia, sondern auch wegen des Opernhauses und anderer Sehenswürdigkeiten.
Verona ist auch die Stadt von Commissario Paola Rossi, die ich bereits aus dem ersten Band der Reihe kenne und sehr tief ins Herz geschlossen habe.
Sie hat zwei Kinder im Teenageralter, Giulia und Luca. Ihr Mann, Francesco, ist Chirurg an einem Hospital der Stadt.
Paola arbeitet bei der Questura und hat großartige Mitarbeiter sowie Kollegen zugleich (Befreundet sind sie glücklicherweise ebenso), Maria Nero und Carlo Mazzola.
Paola wollte sich mit ihrem Mann nur einen schönen Abend in der Oper machen und Aida genießen.
Was aber weder die Interpreten, Verdi noch sie ahnen können, stirbt ein Mann bei der Vorführung. Gianni Baldini. Er arbeitete für die Finanzbehörde der Staat.
So ist natürlich der Abend ruiniert, aber zeitgleich auch die Initialzündung einer ungeahnten Lawine.
Signor Baldini, der Advokat, ist ermordet worden. Scheinbar gibt es kein Motiv, denn er war allseits be- und geliebt.
Paola und ihre Leute ermitteln auf Hochtouren. Dann gibt es eine zweite Tote. Ein kleines Mädchen, das auf horrible Art den Tod fand.
Zwei voneinander independente Fälle? Scheint so. Oder doch nicht? Was sollte der Tod des Rechtsanwalts mit dem Mädchen zu schaffen haben?
Unversehens sticht Paola ins Hornissennest. Und mehrere Personen sogar schweben in akuter Lebensgefahr ….
Gleich zu Beginn des Buches geht die Autorin in einem kurzen Vorwort zum Thema Kindesmissbrauch ein. Also durchaus eine Triggerwarnung, falls jemand nicht damit konfrontiert werden kann, weil sie/er eventuell selbst traumatisiert ist.
Wie von der Schriftstellerin gewohnt, ist der Inhalt des Werkes von sehr hoher Güte, hervorragend geschrieben, voller Empathie.
Authentisch, weil hervorragend recheriert und Cinzia Agostini selbst mehr als einmal vor Ort war, also die Lokalitäten kennt. Zudem hat sie selbst italienische Wurzeln.
Die Protagonisten sind sehr lebensecht. Paola ist warmherzig, einfühlsam, von scharfem Intellekt und sehr sympathisch. Aber das gilt ebenso für ihre Familie und ihre Kollegen.
Die Genese der Handlung macht fassungslos und betroffen, wühlt auf und empört. Warum tun Menschen so etwas und sind sich nicht einmal ihrer eigenen, schweren Schuld bewusst?
Der eigentliche Kriminalfall an Gianni Baldini erfährt eine unerwartete, überraschende Auflösung.
Der Plot ist stringent, hat keine Logiklöcher und alles ist exzellent sowie hervorragend ineinander verwoben. Es gibt keinen Leerlauf.
Das Buch atmet italienischen Flair und enthält sehr berechtigte Gesellschaftskritik, die superb umgesetzt wurde.
Ja, diese Reihe hat durchaus Suchtpotenzial. Ich habe innerhalb eines Tages das Buch ausgelesen, weil ich regelrecht mitgezittert habe und es derart fesselnd ist.
Grazie, Signora Cinzia Agostini!
Nova-Scotia
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Spitzenbewertung aus Deutschland -Amazon –
Rezension aus Deutschland vom 15. Januar 2023
Sehr spannend geschrieben. Ich habe den Krimi in einem gelesen, was selten vorkommt.
Der 2. Fall von Commissario Rossi führt in ein sehr aufwühlendes Thema. Die kriminellen Energien und Machenschaften ziehen Kreise bis in die höchsten Ämter und lassen uns Einblick in menschliche Abgründe nehmen, die wir den Betroffenen gerne ersparen würden.
Das Thema verdient mehr Beachtung, Aufklärung und gerechte Strafen, damit diese Taten ein Ende nehmen. Die Betroffenen leiden ihr Leben lang unter diesen brutalen Taten durch ihre Täter. Viele zerbrechen daran.
Ein Dank an die Autorin, dass sie sich diesem heiklen Thema angenommen hat.
Ich wünsche ihr genügend Inspirationen für einen weiteren mit Spannung geladenen Fall.