You are currently viewing Voller Neid auf andere zu sein?  Bringt’s das?

Voller Neid auf andere zu sein? Bringt’s das?

09.07.2022

Voller Neid auf andere zu sein? Bringt’s das?

was ich noch auf dEm Herzen habe …

Ich beobachte schon länger, dass Neid einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft eingenommen hat. Persönlich, kann ich das Gefühl, neidisch zu sein, so gar nicht nachempfinden. Offenbar fehlt mir dieser Strang in meinem Körper, aber warum tritt Neid auf? Mit dieser Frage möchte ich mich heute beschäftigen.

Das Wort Neid stammt vom althochdeutschen nîd (auch nîdh, nîth) bzw. dem mittelhochdeutschen nît. Die Definition des Wortes von einst, bedeutete so viel wie, die Absicht zu verfolgen, dem Feind im Kampf zu schaden. Doch befinden wir uns immer noch im Kampf? 

Das Althochdeutsche wird von etwa 750 nach Christus bis etwa 1050 datiert, wie man sieht, gibt es dieses Wort schon sehr, sehr lange. Doch warum tritt Neid, in all seinen unterschiedlichen Varianten heute so verstärkt auf? Sind wir nicht eine aufgeklärte Gesellschaft geworden, die mittlerweile erkannt haben sollte, dass negative Gefühle, unsere Lebenskraft auf erheblicher Weise, schaden? 

Wieso schauen wir darauf mit Neid, wenn Menschen in unserer Umgebung einen Weg gefunden haben, glücklich und zufrieden zu leben? Warum sind wir neidisch auf jemanden, der einen guten Abschluss seiner Schullaufbahn erreicht hat? Warum begegnen wir Menschen mit Neid, wenn sie einen anderen Lebensweg einschlagen als den, der der Norm entspricht? Wieso sind wir neidisch, wenn jemand auch unter größten Schwierigkeiten, seine Träume und Wünsche erfüllt, um seinen Lebenstraum zu leben, der ihn glücklich und zufrieden macht? Hat es nicht jeder in der Hand, sein eigenes Leben in ein zufriedenes und glückliches zu verwandeln? Sollten wir nicht eher alles dafür tun, ein glückliches Leben zu führen, anstatt uns durch Neid, negative Energie zuzuführen? Ist Neid tatsächlich gut für uns? Ich habe keine wissenschaftliche Analyse erstellt, allerdings sagt mir mein gesunder Menschenverstand, wenn wir, anstatt neidisch zu reagieren, dem Gegenüber Freude signalisieren und dieses Gefühl in uns aufnehmen, trägt das dann nicht eher dazu bei, selbst positive Energie freizusetzen? Wenn positive Energie in uns ist, wird sie sich genauso vervielfältigen, als wenn wir es mit negativer Energie zu tun haben. Liegt der Grund, dass Neid momentan einen so hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat, darin begründet, weil es so viele Veränderungen gibt? Ich will nicht leugnen, dass wir uns gerade in einer sehr unruhigen Zeit bewegen. Die Preise klettern stetig nach oben, die Inflation belastet viele. Es werden Kriege geführt, die viel Leid verursachen. Die soziale Ungerechtigkeit und die Spaltung der Gesellschaft ist groß. Können wir im Winter in einem warmen Zuhause sitzen, müssen wir kalt duschen, um über die Runden zu kommen? Sollten wir nicht besser gerade jetzt in dieser Umbruchphase näher zusammenrücken, damit wir uns gegenseitig unterstützen können? Den Neid ablegen, damit wir, mit einer positiven Grundeinstellung, den Problemen trotzen können? Ich werde es tun. Ich werde weiterhin mit Freude darauf reagieren, wenn jemand in meinem Umfeld etwas Schönes erlebt und erreicht hat. Wenn ich mit Neid darauf reagiere, dass mein Gegenüber etwas erreicht hat, was mir bislang nicht gelungen ist, bestrafe ich mich selbst, denn mir geht es dadurch nicht besser, im Gegenteil. Neid trägt nicht dazu bei, dass sich die eigene Situation verbessert, man wird einfach nur unzufrieden. Sollte man sich nicht eher fragen, warum man unzufrieden ist und alles dafür tun, damit die Unzufriedenheit verabschiedet werden kann? Jetzt werden viele sagen, nein, es gibt Dinge, die kann man nicht allein verändern. Genau, das ist der Punkt. Schließen wir uns zusammen und freunden uns mit dem Gedanken an, dass Neid und Missgunst keine guten Ratgeber sind. Sollten wir stattdessen nicht besser anfangen zu reflektieren und die eigene Unzufriedenheit erkennen? Wäre es nicht besser, die Unzufriedenheit zu verabschieden? Und uns über die Erfolge anderer zu freuen? Das trüge dazu bei, unsere Seele zu erfreuen und automatisch kämen positive Veränderungen in unser Leben.

Vielleicht schließen sich einige diesem Gedanken an. In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine gute Zeit, verwirklicht eure Träume und Wünsche und findet darin euren persönlichen Frieden. Mit Neid durch das Leben zu gehen, bringt mehr Nachteile als Vorteile, denn man schadet in erster Linie sich selbst. Und genau das wollte man auf jeden Fall nicht damit erreichen, wenn man neidisch auf andere ist, oder?

Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt:

Was ich noch auf dem Herzen habe…

Eure Cinzia

Schreibe einen Kommentar zu cinzia Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Samantha Faye Bolden

    Kann es auch positiven Neid geben? Jener, der konstruktiv inspiriert, jemandem nacheifern zu wollen? Muss Neid denn zwangsläufig destruktiv sein?

    1. cinzia

      Gute Frage! Darüber muss ich mir ein paar Gedanken machen, bevor ich etwas dazu schreibe.

  2. cinzia

    Der letzte Satz ist genau auf den Punkt gebracht. Wer weiß, wie viel Mühe jemand benötigt hat, um genau da zu sein, wo er ist. Wie sage ich immer, erst wenn man in den Schuhen des anderen gelaufen ist, kann man den Menschen verstehen. 

    1. Samantha Faye Bolden

      Neid ist das verzerrte Bild eines Menschen auf einen anderen, dessen innere Verfassung er gar nicht kennen kann.

  3. Samantha Faye Bolden

    Neid ist destruktiv, aber in meinem dörflichen Umfeld hier gärt es von jeher nur so von Neid. Auch in der Hochphase von Corona gab es hier keinerlei Zusammenhalt. Hier wird einem nicht einmal, um es profan auszudrücken, “der Popel in der Nase” gegönnt. Aber warum selbst neidisch sein? Man selbst kann nie hinter die Fassade anderer Leute blicken.

Schreibe einen Kommentar zu cinzia Antwort abbrechen